Die nächste und letzte Versammlung unserer Vereinsimker in diesem Jahr findet statt am:
Freitag, 21. Juli um 17 Uhr bei Thomas Scharlach in Grünberg 21
Themen
- Bienengesundheit
- Schulung zur Anwendung der Bekämpfungsmittel
- Ausgabe der Bekämpfungsmittel (bitte Geld mitbringen – wenn es geht möglichst passend; Mitglieder mit hinterlegter eMailadresse erhalten die genaue Aufstellung vor der Versammlung per Mail)
- Fragen und Antworten zur Varroabekämpfung
- Einwinterung
Weitere Informationen.
Die flächendeckende Bekämpfung der Varroa-Milbe ist für unsere Imker selbstverständlich. Deshalb nehmen sie alle an dieser wichtigen Versammlung teil.
Auch Gäste und Bienenfreunde sind herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Die Versammlung beginnt schon um 17 Uhr und findet in Grünberg statt!
am Freitag, 21. Juli
bei Thomas Scharlach in Grünberg 21
ab 17 Uhr
Themen
- Bienengesundheit
- Schulung zur Anwendung der Bekämpfungsmittel
- Ausgabe der Bekämpfungsmittel (bitte Geld mitbringen – wenn es geht möglichst passend)
- Fragen und Antworten zur Varroabekämpfung
- Einwinterung
Alle Vereinsimker schützen gemeinsam die Bienen – jeder bekämpft die Varroamilbe!
Am kommenden Samstag findet die nächste und letzte Versammlung unserer Vereinsimker in diesem Jahr statt.
Am Samstag, 23. Juli um 17 Uhr bei Thomas Scharlach in Grünberg 21
Themen
- Bienengesundheit
- Schulung zur Anwendung der Bekämpfungsmittel
- Ausgabe der Bekämpfungsmittel (bitte Geld mitbringen – wenn es geht möglichst passend)
- Fragen und Antworten zur Varroabekämpfung
- Einwinterung
Weitere Informationen.
Die flächendeckende Bekämpfung der Varroa-Milbe ist für unsere Imker selbstverständlich. Deshalb nehmen sie alle an dieser wichtigen Versammlung teil.
Die Ausgabe der bestellten Varroabekämpfungsmittel erfolgt am Freitag, 6. August bei Thomas Scharlach in Grünberg.
Die Ausgabe muss durch Unterschrift bestätigt werden. Deshalb muss jeder Besteller persönlich erscheinen.
Thomas Scharlach wird auch den korrekten Gebrauch der Produkte zeigen.
Weitere Details auf dieser Seite.
vom 11.06.2021 aus dem Institut für Bienenkunde und Imkerei der LWG in Veitshöchheim, dem Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen und anderen Bieneninstituten:
Themen des Imkerbriefes sind die
- Biotechnische Varroabekämpfung
- Naturnahe Varroabehandlung
- Brutentnahme
- Bannwabe
- Brutpause
- Gemülldiagnose.
Was ist zu tun?
- Schwarmkontrolle
- Honigernte
- Varroadisgnose
- Varroabehandlung planen
- Jungvolkpflege
Kostenloser Download des aktuellen Info-Briefs 21_15.
Archiv der Info-Briefe
vom 26.06.2020 aus dem LWG Institut für Bienenkunde und Imkerei, Veitshöchheim , dem Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen und anderen Bieneninstituten:
Was ist zu tun?
- Jungvolkpflege
- Varroadiagnose
- Varroabehandlung planen
- Brutpause initiieren
Zum kostenlosen Download: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/F4B864A3821C2F1AC12585930034E907/$FILE/Infobrief%202020_17%20Sortenhonige.pdf
vom Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen und anderen Bieneninstituten:
Was ist zu tun?
- Varroadiagnose
- Jungvölker pflegen
- Auf Räuberei achten
Trachtabhängig:
- Völker abernten
ausgeschleuderte Waben auslecken lassen
Futterkontrolle und ggf. Ergänzung
Varroabekämpfung vorbereiten/durchführen
Am Bienenstand (aus dem Inhalt)
- Biotechnische Varroabekämpfung
zum Download: https://www.apis-ev.de/files/infobriefe/Infobriefe_2019/Infobrief_2019_18.pdf
Um 19 Uhr findet in Enzelhausen beim Maierwirt die erste Imkerversammlung dieses Bienenjahres statt.
Themen und weitere Angaben
Alle Imker (nicht nur unsere Vereinsimker) aber auch Interessenten sind herzlich eingeladen.
ABGESAGT
Einladung
Alle Imker des Vereins sind eingeladen zur Imkerversammlung am Freitag, 3. April.
Wie immer sollen vor allem unsere Neuimker von den Themen für ihre eigene Arbeit an den Bienen profitieren, allerdings ist für manches Thema auch die Anwesenheit aller Imkermitglieder erforderlich.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Erfassung der Betriebsnummern
- Erfassung der Völkerzahlen
- Vorstellung neuer Mittel zur Varroabekämpfung; Anwendung der Varroamittel
- Bestellung von Mitteln zur Varroabekämpfung
- Frühjahrsarbeiten
- Honigkurs am 9. Mai (Anmeldung)
- Fragen und Antworten
- Sonstiges
Natürlich sind uns auch Gäste und Interessenten herzlich zur Imkerversammlung willkommen.