Kategorie: Gärtner (Seite 1 von 5)

Inhalte für Gärtner

Sommerschnitt bei Obstbäumen 2023

Auch im Sommer, also während der Vegetationsperiode und im belaubten Zustand, können Obstbäume geschnitten werden. Das hat sogar Vorteile, zum Beispiel:

  • Die Wundheilung erfolgt wegen der höheren Temperaturen schneller. Die unvermeidlichen Schnittwunden bieten also z.B. Pilzen weniger Infektionsmöglichkeiten.
  • Man kann das Wachstum der Bäume nochmal lenken.
  • Früchten, die im Schatten von (zu viel) Laub hängen, können wir mehr Licht verschaffen.
  • Zusätzlich können wir bei der Gelegenheit zu dichten Fruchtbehang ausdünnen und durch Schädlinge oder Krankheiten befallene Früchte aus dem Baum entfernen.

Aber: Durch die Belaubung ist das Gerüst – die Äste – nur schwer erkennbar. Deshalb ist der Sommerschnitt eine Kunst für sich.

Und: Starke Schnittmaßnahmen sollte man im Ruhezustand durchführen.

Im Sommerschnittkurs des Bienenzucht- und Obstbauvereins Enzelhausen 1899 vermitteln unsere Fachleute diese Kunst und beantworten Ihre Fragen, zum Beispiel, welchen Einfluss der Zeitpunkt des Schnittes hat.

Kurs „Sommerschnitt von Obstbäumen“

am Samstag, 15.07.2023
um 8:30 Uhr
auf der Streuobstwiese in Rudelzhausen
weitere Informationen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach zur Streuobstwiese und lernen Sie von unseren Experten.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, jeder muss sich angemessen ausstatten (Schuhe, Sonnenschutz) und, v.a. falls eigenes Werkzeug wie Scheren und Sägen mitgebracht und eingesetzt wird, für die eigene Sicherheit sorgen.

Baumschneidekurs 2023

Auch nach einem Winter, der keiner war, müssen die Obstbäume und Ziersträucher für den Frühling fit gemacht werden.  Mit einem fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und der Ertrag der Obstbäume erhalten, Ziergehölze bleiben blühwillig und schön anzusehen. 

Für Mitglieder und Interessenten bietet unser Verein den folgenden Kurs an:

Baumschneiden

Samstag, 11. März um 9:30 Uhr
Treffpunkt: Obstwiese der Gemeinde in Rudelzhausen

Bitte vorhandene Scheren und Sägen mitbringen, auf festes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten.

Der Kurs ist kostenlos, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgid Schlindwein.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Bitte achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Kursteilnehmer.

Sommerschnitt von Obstbäumen 2022

Auch im Sommer können Obstbäume geschnitten werden. Das hat sogar Vorteile:

  • Die Wundheilung erfolgt wegen der höheren Temperaturen schneller, bietet also z.B. Pilzen weniger Infektionsmöglichkeiten.
  • Man kann das Wachstum der Bäume nochmal lenken.
  • Früchten, die im Schatten von (zu viel) Laub hängen, können wir mehr Licht verschaffen.
  • Zusätzlich können wir bei der Gelegenheit zu dichten Fruchtbehang ausdünnen und durch Schädlinge oder Krankheiten befallene Früchte aus dem Baum entfernen.

Aber: Durch die Belaubung ist das Gerüst – die Äste – nur schwer erkennbar. Deshalb ist der Sommerschnitt eine Kunst für sich.

Im Sommerschnittkurs des Bienenzucht- und Obstbauvereins Enzelhausen 1899 vermitteln unsere Fachleute diese Kunst.

Kurs „Sommerschnitt von Obstbäumen“

am Samstag, 16.07.2022
um 8:30 Uhr
auf der Streuobstwiese in Rudelzhausen
weitere Informationen

Bitte melden Sie sich für den Kurs per eMail an!

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, jeder muss sich angemessen ausstatten (Schuhe, Sonnenschutz) und, v.a. falls eigenes Werkzeug wie Scheren und Sägen mitgebracht und eingesetzt wird, für die eigene Sicherheit sorgen.

Angebot der Hochschule Weihenstephan – Triesdorf für den Freizeitgartenbau

Kennen Sie den Staudensichtungsgarten in Freising?

Warum in die Ferne reisen, wenn die Höhepunkte für Gärtner so nahe liegen? Die „Hochschule Weihenstephan – Triesdorf“ offeriert gerade am Standort Freising ein breites Angebot für jede und jeden, die und der sich für Pflanzen und Gartenbau interessiert, unter anderem eine Demonstrationskleingartenanlage, Kurse für den Freizeitgartenbau und den international bekannten Staudensichtungsgarten.

Das Spektrum der im Internet angebotenen Informationen für den Freizeitgartenbau ist ebenfalls sehr breit von der 30-seitigen Broschüre Gemüsesorten für den Anbau im Hausgarten mit umfangreichen Sortenempfehlungen für zahlreiche Gemüsearten bis zum Poster des Weihenstephaner Apothekergartens.

Veranstaltungsprogramm 2022

Das Programm der Veranstaltungen für den Freizeitgartenbau 2022 steht zum Download bereit.

Ein frohes und gesundes Jahr 2022

Allen Mitglieder und Freunden des Vereins, des Gartelns und der Imkerei wünscht die Vorstandschaft ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2022.

Wir freuen uns über das, was wir 2021 erreicht haben, z.B.

  • unsere 1. Online-Vorstandssitzung,
  • die Übernahme der Pflege eines Streuobstwiesengrundstücks der Gemeinde
  • eine spannende, interessante Lehrfahrt und
  • eine erfolgreiche Jahreshautpversammlung mit Vorstandswahl.

Wir freuen uns über unsere vier neuen Bienfachwarte (bald mehr dazu)

Wir freuen uns auf viele attraktive Veranstaltungen für unsere Gärtner und Imker (und alle, die sich für’s Garteln und Imkern interessieren).

Wir freuen uns, wenn Sie / Ihr 2022 viele erfüllende und von Erfolgen gekrönte Stunden im Garten und am Bienenstand verbringen können / könnt.

Baumpflanzaktion

Wir wollen am Samstag, 20. November um 9:00 Uhr zwei Bäume auf der Obstwiese pflanzen. Unser Baumexperte Hermann Grimm braucht dazu zwei bis drei Helfer.

Wer hat Zeit und Lust?

Weitere Informationen finden Sie hier

Bitte tragen Sie angepasste Kleidung, v.a. festes Schuhwerk und achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit.

Sollten das Wetter schlecht sein, müssen wir verschieben.

« Ältere Beiträge