Lehrfahrt am 24. Juni

In diesem Jahr geht es Richtung Mittelfranken, nach Feucht und Freystadt.

Wir sind gemeinsam am Samstag, 24. Juni 2023 unterwegs. Dies ist unser Reiseplan:

07:00 UhrAbfahrt bei Omnibus Grüner in Rudelzhausen
• Brotzeitpause am Autohof in Hilpoltstein
10:30 UhrZeidelmuseum in Feucht mit Führung
12:00 – 14:30 UhrZiegenhof Dess, Freystadt
• Mittagessen mit Buffet
• Hofführung
15:00 – 15:30 UhrWallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt (Asamkirche)
• Italienische Nacht in Irnsing
19:00 UhrRückkehr nach Rudelzhausen

Kosten: 50 € pro Person, Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind frei.
Bitte den Betrag nach der Anmeldung überweisen an das
Konto IBAN DE60 7016 9693 0000 0102 43,
Verwendungszweck: Namen der Mitfahrenden

Enthalten darin sind die Fahrt im modernen Reisebus, eine Brotzeit am Vormittag, Museumseintritt mit Führung in Feucht, sowie Mittagsbuffet und Führung am Ziegenhof Dess.
Getränke mittags und die Einkehr auf der Rückfahrt müssen selbst bezahlt werden.

Anmeldung ist ab sofort möglich bei Walter Kitschke, Tel: 08752/7583

Veranstalter: Omnibus Grüner Rudelzhausen

Volksfest Rudelzhausen Eröffnung am 18. Mai

Wie jedes Jahr findet das Volksfest in Rudelzhausen statt, eröffnet wird es am kommenden Donnerstag. Die Vereine treffen sich am Donnerstag, 18. Mai (Vatertag) um 9:30 Uhram Rathaus von Rudelzhausen zum Einzug ins Festzelt.
Schön wenn möglichst viele dazu kommen können. Jedes Mitglied, das beim Einzug dabei ist, bekommt ein Freibier

Imkerversammlung am 28. April

Die 2. Imkerversammlung 2023 findet am Freitag, 28. April statt.

Einladung

Imkerversammlung

am Freitag, 28.04.2023

um 19:30 Uhr

im Gasthaus Kreitmayr in Notzenhausen (Beschreibung)

Themen

  • Ablegerbildung
  • Fragen zum Start der 1. Tracht

Alle Imker unseres Vereins und aus der Hallertau sowie alle Bienenfreunde sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen.

Fragestunde für Jungimker – 27.03.2023

Sie sind Jungimker? Sie haben Ihre ersten Erfahrungen schon gemacht, die Menge der Fragen ist jedoch eher gewachsen?

In einer Fragestunde stehen Ihnen und allen, die sich für die Imkerei interessieren, unsere staatlich geprüften Fachwarte für Imkerei Rede und Antwort.

am Montag, 27.03.2023
ab 20:00 Uhr
im Schulungsraum der FFW Grünberg (Gemeinde Rudelzhausen)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anfängerkurs Imkern 2023

Sie interessieren sich für Bienen, Sie wollen mit der Imkerei anfangen? Dann besuchen Sie unseren Anfängerkurs Imkern. Schnuppern Sie Imkerluft und lassen Sie sich von der Begeisterung unserer erfahrenen Vereinsimker und -imkerinnen und Dozentinnen und Dozenten mitreißen.

Der Kurs startet am Montag, 27.03.2023. Die weiteren Termine finden Sie im Terminplan.

Kurstage: anfangs immer montags

Uhrzeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Ort: Feuerwehrhaus Grünberg oder am Bienenstand in der Nähe

Eine Anmeldung ist erforderlich: Senden Sie bitte eine eMail an Birgid Schlindwein schlindwein@bov-enzelhausen.de und geben Sie den/die vollständigen Namen der Teilnehmer*innen an.

Vorträge Amerikanische Faulbrut/Varroa

Vom LVBI erreichte uns folgende E-Mail:

Sehr geehrte Bezirks- und Kreisvorsitzende,
liebe Fachwarte und Bienensachverständige,

auf der Vertreterversammlung 2022 wurde der LVBI beauftragt, hochkarätige Referenten nach Bayern einzuladen, um Fachwarten und Bienensachverständigen fundiertes Wissen zu imkerlichen Fachthemen zu vermitteln.

Diesem Wunsch kommen wir gerne nach: Frau Professor Elke Genersch, Direktorin des Länderinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf e. V. und Leiterin der AG Molekulare Mikrobiologie/Bienenkrankheiten, kommt zu einer dreiteiligen Vortragsreise nach Bayern, zu der wir Sie herzlich einladen .

Die rund 60-minütigen Fachvorträge zu den Themen Amerikanische Faulbrut (inkl. AFB-Impfung) und Virus/Varroa richten sich an Fachwarte und Bienensachverständige des LVBI. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion.

17.3.2023, 17.30 Uhr: Prien a. Ch.
Klinik St. Irmingard , Osternacherstr. 103, 83209 Prien am Chiemsee, große Turnhalle (Eingang links um die Ecke vom Haupteingang)

18.3.2023, 13 Uhr: Allmannshofen (zwischen Augsburg und Donauwörth)
Kloster Holzen, Klosterstraße 1, 86695 Allmannshofen

19.3.2023, 13 Uhr: Nürnberg
Naturkundehaus, Tiergarten Nürnberg, Tiergartenstr. 30. Treffpunkt für Teilnehmer: Kasse am Eingang

Gerne können Sie die Einladung an interessierte Imkerinnen und Imker weiterleiten, die die entsprechenden Sachkenntnisse mitbringen.

Baumschneidekurs 2023

Auch nach einem Winter, der keiner war, müssen die Obstbäume und Ziersträucher für den Frühling fit gemacht werden.  Mit einem fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und der Ertrag der Obstbäume erhalten, Ziergehölze bleiben blühwillig und schön anzusehen. 

Für Mitglieder und Interessenten bietet unser Verein den folgenden Kurs an:

Baumschneiden

Samstag, 11. März um 9:30 Uhr
Treffpunkt: Obstwiese der Gemeinde in Rudelzhausen

Bitte vorhandene Scheren und Sägen mitbringen, auf festes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten.

Der Kurs ist kostenlos, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgid Schlindwein.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Bitte achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Kursteilnehmer.

Orientierungsveranstaltung und Anfängerkurs 2023 für Imker

Starten mit Bienen – Wird Imkern mein neues Hobby?

Sie liebäugeln mit einem neuen spannenden Hobby, der Imkerei? Sie interessieren sich für das Leben der Honigbienen und wollen es selbst beobachten? Sie wollen Ihren selbstgeschleuderten Honig von den eigenen Bienen genießen?

Dann sind Sie in unserer Orientierungsveranstaltung genau richtig. Unsere erfahrenen Imker stellen Ihnen die Imkerei vor und beantworten Ihre Fragen.

Eingeladen sind Neu- und Jungimker aus der Hallertau, die in diesem Jahr mit dem Imkern anfangen wollen und einführende Informationen zum Imkern, über die erforderliche Ausrüstung und sonstigen Voraus­setzungen brauchen. Wir erklären Ihnen auch genau, was Sie im Anfängerkurs 2023 erwartet.

Ort: Feuerwehrhaus Grünberg, 84104 Rudelzhausen
Termin: Montag, 13.03.2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Die Teilnahme an diesem Informationsabend ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erwünscht: Senden Sie bitte eine eMail an Birgid Schlindwein und geben Sie die vollständigen Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Zum Anfängerkurs 2023 können Sie sich beim Informationsabend oder auch sofort anmelden per eMail an Birgid Schlindwein, auch hier geben Sie bitte die vollständigen Namen und die eMailadressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die Sie anmelden möchten.

1. Imkerversammlung 2023 um 2 Wochen vorgezogen

In diesem Jahr führt der Kreisverband Imker Freising die Bestellung der Varroamittel zentral durch. Um die Bestellung innerhalb unseres Vereins rechtzeitig zu sammeln und an den KV zu übermitteln, müssen wir unsere erste Imkerversammlung 2023 um 2 Wochen vorziehen vom 24. auf den 10. März.

Einladung zur Imkerversammlung

am Freitag, 10.03.2023
um 19:00 Uhr
im Gasthof Kreitmair, Notzenhausen

Themen

  • Vorstellung der verschiedenen Varroamittel, vor allem der neuen Mittel, und ihrer Anwendung
  • Erhebung Völkerzahlen und Varroamittelbedarf (siehe unten)
  • Bestandsbuchführung: Nachweispflicht für alle Behandlungsmaßnahmen und wichtige Informationsquelle für die Bienenhaltung
  • Hinweis zur Versicherung über den Landesverband
  • Fragen

Erhebung der Völkerzahlen

Unser Verein muss die Anzahl der Völker an den Landesverband melden. Die Völker sind dann über die Imkerversicherung des Landesverbandes versichert. Aber auch die Menge der Varroamittel muss zur Anzahl der Völker passen. Deshalb kann jeder Imker seine Völkerzahl gleich melden an Birgid Schlindwein

Wenn Sie zur Zeit noch keine Völker haben, sich aber in diesem Jahr welche zulegen wollen, melden Sie dies bitte auch. Nur wenn wir das wissen und dem Landesverband weitermelden, sind die Völker versichert.

Varroamittel

Auch eine verbindliche Bestellung von Varroamitteln ist jetzt schon möglich. Bitte erfragen Sie die Preisliste per eMail an Birgid Schlindwein.

« Ältere Beiträge