In diesem Jahr führt der Kreisverband Imker Freising die Bestellung der Varroamittel zentral durch. Um die Bestellung innerhalb unseres Vereins rechtzeitig zu sammeln und an den KV zu übermitteln, müssen wir unsere erste Imkerversammlung 2023 um 2 Wochen vorziehen vom 24. auf den 10. März.
am Freitag, 10.03.2023
um 19:00 Uhr
im Gasthof Kreitmair, Notzenhausen
Themen
- Vorstellung der verschiedenen Varroamittel, vor allem der neuen Mittel, und ihrer Anwendung
- Erhebung Völkerzahlen und Varroamittelbedarf (siehe unten)
- Bestandsbuchführung: Nachweispflicht für alle Behandlungsmaßnahmen und wichtige Informationsquelle für die Bienenhaltung
- Hinweis zur Versicherung über den Landesverband
- Fragen
Erhebung der Völkerzahlen
Unser Verein muss die Anzahl der Völker an den Landesverband melden. Die Völker sind dann über die Imkerversicherung des Landesverbandes versichert. Aber auch die Menge der Varroamittel muss zur Anzahl der Völker passen. Deshalb kann jeder Imker seine Völkerzahl gleich melden an Birgid Schlindwein
Wenn Sie zur Zeit noch keine Völker haben, sich aber in diesem Jahr welche zulegen wollen, melden Sie dies bitte auch. Nur wenn wir das wissen und dem Landesverband weitermelden, sind die Völker versichert.
Varroamittel
Auch eine verbindliche Bestellung von Varroamitteln ist jetzt schon möglich. Bitte erfragen Sie die Preisliste per eMail an Birgid Schlindwein.
Der LVBI-Zuchtobmann Rüdiger Wintersperger lädt wir ein zur Bayerischen Züchtertagung am 4. März 2023
Bayerische Züchtertagung
am 04.03.2023
in 86420 Diedorf OT Biburg,
Gaststätte zum Hirsch, Rommelsriederstraße 7
Programm
- Eröffnung, Informationen aus dem LVBI, Stefan Spiegl, Präsident des Landesverbands Bayerischer Imker
- Grußwort, Dr. Andreas Becker, Bayer. Staatsministerium für E, L und F
- Aktuelles vom IBI, Dr. Stefan Berg, Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei
- Ergebnisbericht über die staatlich anerkannten Belegstellen und anerkannten Besamungsstellen und Reinzüchter sowie die Leistungsergebnisse aus der Zuchtwertschätzung, Rüdiger Wintersperger, ZOM LVBI Bayern
- Königinnenzucht und Viren, Dr. Hannes Beims, Bezirk Oberbayern
- Mittagspause
- Ehrungen verdienter Reinzüchter, Zuchtobleute / Ernennungen von Reinzüchtern, Zuchtobleuten
- Vorführung der SMR- und Recapping Erfassung in der Bienenbrut, Dr. Ina Heidinger, FBìn für Bienenzucht in Oberfranken
- Ergebnisbericht von der staatlichen Leistungsprüfung 2021/22, Johann Fischer, FB für Bienenzucht in Schwaben
- Beschließung der Tagung durch den Präsidenten des Landesverbands, Stefan Spiegl
am Freitag, 21. Juli
bei Thomas Scharlach in Grünberg 21
ab 17 Uhr
Themen
- Bienengesundheit
- Schulung zur Anwendung der Bekämpfungsmittel
- Ausgabe der Bekämpfungsmittel (bitte Geld mitbringen – wenn es geht möglichst passend)
- Fragen und Antworten zur Varroabekämpfung
- Einwinterung
Alle Vereinsimker schützen gemeinsam die Bienen – jeder bekämpft die Varroamilbe!
Am kommenden Samstag findet die nächste und letzte Versammlung unserer Vereinsimker in diesem Jahr statt.
Am Samstag, 23. Juli um 17 Uhr bei Thomas Scharlach in Grünberg 21
Themen
- Bienengesundheit
- Schulung zur Anwendung der Bekämpfungsmittel
- Ausgabe der Bekämpfungsmittel (bitte Geld mitbringen – wenn es geht möglichst passend)
- Fragen und Antworten zur Varroabekämpfung
- Einwinterung
Weitere Informationen.
Die flächendeckende Bekämpfung der Varroa-Milbe ist für unsere Imker selbstverständlich. Deshalb nehmen sie alle an dieser wichtigen Versammlung teil.
Achtung: Die Imkerversammlungen, die im Gasthaus Kreitmair stattfinden, wurden auf Bitten der Wirtsfamilie vom Mittwoch auf den Donnertag verlegt.
Die 2. Imkerversammlung 2022 findet statt
am Donnerstag, 12. Mai
um 19:30 Uhr
im Gasthaus Kreitmair in Notzenhausen (Gemeinde Rudelzhausen)
Themen
- Ablegerbildung: Selektion und Auslese der Bienen
- Fragen
Herzlich eingeladen sind alle Imker unseres Vereins und alle, die an Bienen und der Imkerei interessiert sind.
Auf Bitte der Kreitmairs, unserer Wirtsleute, finden ab sofort alle Imkerversammlungen unseres Vereins an Donnerstagen statt.
Die nächste Versammlung zum Thema „Ablegerbildung“ findet also statt
am Donnerstag, 12.05.2022
um 19:30 Uhr
im Gasthaus Kreitmair in Notzenhausen
Alle Imker unseres Verein sowie interessierte Imker und Bienenfreunde sind herzlich eingeladen zur Imkerversammlung unseres Vereins
am Mittwoch, 06.04.2022
um 19:00 Uhr
im Gasthaus Kreitmair in Notzenhausen
Themen
• Frühjahrsarbeiten
• Bestandsbuchführung
• Erfassung der Völkerzahlen
• Neues zu Varroamitteln und Mittelbestellung
Gerne können unsere Imker ihre aktuellen Völkerzahlen melden an Birgid Schlindwein
Die Liste der Varroamittel ist den Mitgliedern bereits über eMail zugegangen. Wer sie nochmal braucht und gleich bestellen will wende sich bitte auch an Birgid Schlindwein