Sie sind Jungimker? Sie haben Ihre ersten Erfahrungen schon gemacht, die Menge der Fragen ist jedoch eher gewachsen?
In einer Fragestunde stehen Ihnen und allen, die sich für die Imkerei interessieren, unsere staatlich geprüften Fachwarte für Imkerei Rede und Antwort.
am Montag, 27.03.2023 ab 20:00 Uhr im Schulungsraum der FFW Grünberg (Gemeinde Rudelzhausen)
Starten mit Bienen – Wird Imkern mein neues Hobby?
Sie liebäugeln mit einem neuen spannenden Hobby, der Imkerei? Sie interessieren sich für das Leben der Honigbienen und wollen es selbst beobachten? Sie wollen Ihren selbstgeschleuderten Honig von den eigenen Bienen genießen?
Dann sind Sie in unserer Orientierungsveranstaltung genau richtig. Unsere erfahrenen Imker stellen Ihnen die Imkerei vor und beantworten Ihre Fragen.
Eingeladen sind Neu- und Jungimker aus der Hallertau, die in diesem Jahr mit dem Imkern anfangen wollen und einführende Informationen zum Imkern, über die erforderliche Ausrüstung und sonstigen Voraussetzungen brauchen. Wir erklären Ihnen auch genau, was Sie im Anfängerkurs 2023 erwartet.
Die Teilnahme an diesem Informationsabend ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht: Senden Sie bitte eine eMail an Birgid Schlindwein und geben Sie die vollständigen Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Zum Anfängerkurs 2023 können Sie sich beim Informationsabend oder auch sofort anmelden per eMail an Birgid Schlindwein, auch hier geben Sie bitte die vollständigen Namen und die eMailadressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die Sie anmelden möchten.
In diesem Jahr führt der Kreisverband Imker Freising die Bestellung der Varroamittel zentral durch. Um die Bestellung innerhalb unseres Vereins rechtzeitig zu sammeln und an den KV zu übermitteln, müssen wir unsere erste Imkerversammlung 2023 um 2 Wochen vorziehen vom 24. auf den 10. März.
am Freitag, 10.03.2023 um 19:00 Uhr im Gasthof Kreitmair, Notzenhausen
Themen
Vorstellung der verschiedenen Varroamittel, vor allem der neuen Mittel, und ihrer Anwendung
Erhebung Völkerzahlen und Varroamittelbedarf (siehe unten)
Bestandsbuchführung: Nachweispflicht für alle Behandlungsmaßnahmen und wichtige Informationsquelle für die Bienenhaltung
Hinweis zur Versicherung über den Landesverband
Fragen
Erhebung der Völkerzahlen
Unser Verein muss die Anzahl der Völker an den Landesverband melden. Die Völker sind dann über die Imkerversicherung des Landesverbandes versichert. Aber auch die Menge der Varroamittel muss zur Anzahl der Völker passen. Deshalb kann jeder Imker seine Völkerzahl gleich melden an Birgid Schlindwein
Wenn Sie zur Zeit noch keine Völker haben, sich aber in diesem Jahr welche zulegen wollen, melden Sie dies bitte auch. Nur wenn wir das wissen und dem Landesverband weitermelden, sind die Völker versichert.
Varroamittel
Auch eine verbindliche Bestellung von Varroamitteln ist jetzt schon möglich. Bitte erfragen Sie die Preisliste per eMail an Birgid Schlindwein.
Der LVBI-Zuchtobmann Rüdiger Wintersperger lädt wir ein zur Bayerischen Züchtertagung am 4. März 2023
Bayerische Züchtertagung
am 04.03.2023 in 86420 Diedorf OT Biburg, Gaststätte zum Hirsch, Rommelsriederstraße 7
Programm
Eröffnung, Informationen aus dem LVBI, Stefan Spiegl, Präsident des Landesverbands Bayerischer Imker
Grußwort, Dr. Andreas Becker, Bayer. Staatsministerium für E, L und F
Aktuelles vom IBI, Dr. Stefan Berg, Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei
Ergebnisbericht über die staatlich anerkannten Belegstellen und anerkannten Besamungsstellen und Reinzüchter sowie die Leistungsergebnisse aus der Zuchtwertschätzung, Rüdiger Wintersperger, ZOM LVBI Bayern
Königinnenzucht und Viren, Dr. Hannes Beims, Bezirk Oberbayern
Mittagspause
Ehrungen verdienter Reinzüchter, Zuchtobleute / Ernennungen von Reinzüchtern, Zuchtobleuten
Vorführung der SMR- und Recapping Erfassung in der Bienenbrut, Dr. Ina Heidinger, FBìn für Bienenzucht in Oberfranken
Ergebnisbericht von der staatlichen Leistungsprüfung 2021/22, Johann Fischer, FB für Bienenzucht in Schwaben
Beschließung der Tagung durch den Präsidenten des Landesverbands, Stefan Spiegl
Aus Termingründen kann der Vortrag zur Anlage und zum Betrieb von Hoch- und Hügelbeeten leider nicht wie vorgesehen im Februar stattfinden, sondern wird bei der Herbstversammlung unseres Vereins am 12. November gehalten.
Endlich können wir wieder unser Herbstfest feiern!
Am Samstag, 10. September ist es wieder so weit: Um 17 Uhr beginnt das traditionsreiche Herbstfest des Bienenzucht- und Obstbauvereins Enzelhausen 1899 in der Gemeindehalle von Rudelzhausen.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie die gesamte Bevölkerung sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen.
Der Termin im Juni wurde abgesagt. Das alles überragende Thema Varroa wird auf die Juli-Versammlung bei Thomas Scharlach konzentriert. Das ebenfalls vorgesehene Thema Honigernte wird im Honigkurs 2022 ausführlich behandelt.
Wenn Sie im Umkreis von Rudelzhausen einen Bienenschwarm sehen, melden Sie diesen doch bitte unter einer der folgenden Nummern:
08751/5397 (K. Dengler)
08752/7585 (T. Scharlach)
0175/5441186 (W. Spring)
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. AnnehmenAblehnenRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.