„Vom Alten zum Neuen – Wandel im Obstsortiment“
Online-Seminar des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V.
Termin: Dienstag, 19. Oktober 2021
Beginn/Ende: 18:00 Uhr bis ca. 18:45 Uhr
Anmeldung
Weitere Informationen (pdf-Datei)
Wer Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten will, braucht das richtige Timing. Die Zusammenstellung der Zeiten für Aussaat, Pflanzung und Ernte vieler Salat- und Gemüsearten, für Gewürzpflanzen und Obstarten wird ergänzt durch die optimalen Pflanzabstände. Mit diesem Kalender haben Sie das ganze Jahr lang die Saat- und Pflanztermine im Blick und wissen, wieviel Platz die Pflanzen brauchen.
Der Kalender wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung angeboten. Dort finden Sie u.a. auch Produktinformationen, z.B. zu Möhren, Birnen oder Knoblauch zum Herunterladen oder Bestellen.
Die Schrift der Bundeanstalt für Landwirtschaft und Ernährung informiert über die Bedeutung und Lebensweise der Honigbiene und ist online zugänglich, aber auch bei der Bundesanstalt als gedruckte Version im Onlineshop bestellbar.
Der aktuelle Gartentipp des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Langespflege vom 22. März 2021 stellt Ihnen eine besondere Hecke vor, die Obsthecke.
Zäune, Mauern und Hecken grenzen Grundstücke und Gärten ab. Sie sorgen auch für Wohlbefinden und einen geschützten Raum. Warum nicht eine Hecke mit Mehrfachnutzen? Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps zu einer Obsthecke, die sich an vielen Orten realisieren lässt.
Egal wie hart der Winter war, die Obstbäume und Ziersträucher müssen für den Frühling fit gemacht werden. Mit einem fachgerechten Schnitt wird Gesundheit und Ertrag der Obstbäume erhalten, Ziergehölze bleiben blühwillig und schön anzusehen.
Für Mitglieder und Interessenten bietet der Bienenzucht- und Obstbauverein Enzelhausen 1899 den Kurs kostenlos an. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr, für Verletzungen und Unfälle wird nicht durch den Verein gehaftet. Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung, v.a. robustes Schuhwerk und kontrollieren Sie alle Geräte und Werkzeuge, die Sie einsetzen wollen wie Leitern, Scheren oder Sägen, auf ihre Funktionstüchtigkeit und Sicherheit.
Auch nach einem Winter, der keiner war, müssen die Obstbäume und Ziersträucher für den Frühling fit gemacht werden. Mit einem fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und der Ertrag der Obstbäume erhalten, Ziergehölze bleiben blühwillig und schön anzusehen.
Für Mitglieder und Interessenten bietet unser Verein den folgenden Kurs an:
Baumschneiden
Samstag, 14. März um 9:00 Uhr,
Treffpunkt: Anwesen Kitschke in Traich 1 in Rudelzhausen
Bitte vorhandene Scheren
und Sägen mitbringen, auf festes Schuhwerk und angemessene Kleidung
achten.
Der Kurs ist kostenlos.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Bitte achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Kursteilnehmer.